Motorradtour vom „Landhotel Zum Anker“ direkt am Weserufer (Lippoldsberg) an der Fähre
„Rund ums Weserbergland“

Zunächst fahren wir in südlicher Richtung entlang des rechten Weserufers ins benachbarte Oberweser-Oedelsheim. Vorbei an der Ortschaft Oberweser-Gieselwerder, die an dieser Stelle nur über die Weserbrücke erreichbar wäre.
In Oedelsheim orientieren wir uns Richtung Hann.-Münden. Wir befahren eine gut ausgebaute, wenig befahrende Landstraße bis in die Ortschaft Bursfelde.
Bursfelde hat mit dem berühmten im Jahre 1093 gegründeten Benedikterkloster und der dazugehörigen Klosterkirche eine attraktive Sehenswürdigkeit, die zu bestimmten Zeiten besichtigt werden kann. Ein Besuch lohnt sich.
Am Ortsausgang von Bursfelde fahren wir links in Richtung Löwenhagen. Wir fahren entlang des Bachlaufes der Nieme durch ein bewaldetes Wiesental bis zur Ortschaft Löwenhagen. Außerhalb des Ortes halten wir uns rechts in Richtung Ellershausen. Wir durchfahren für wenige Kilometer eine offene Feldlandschaft auf wenig befahrenen Nebenstrecken. In Ellershausen halten wir uns rechts in Richtung Hemeln. Wir erreichen kurz nach dem Ortsausgang die bewaldeten Höhen des Brahmwaldes, ein vogelreiches Naturschutzgebiet, das auch als Lehrforst dient. Von vielen Punkten des Brahmwaldes bietet sich ein herrlicher Blick ins Wesertal und auf den gegenüberliegenden Reinhardswald. Auf der Höhe des Brahmwaldes angekommen, beginnt eine sehr schöne kurvenreiche Abfahrt ins Wesertal bis in die Ortschaft Hemeln.
Hier in Hemeln gibt es direkt an der Weser gelegen einen weiterhin bekannten Motorradtreff. Hier kann man bei „Onkel Wilhelm“ – einer urigen Dorfkneipe – u. a. selbstgebackenen Zwetschgenkuchen genießen. Ein Dorfidyll wie aus längst vergangenen Zeiten. Man sitzt im Freien mit Blick auf die Weserfähre unter schattenspendenden uraltem Baumbestand.
Wir fahren weiter in Richtung Hann.-Münden. Dort überqueren wir,  aus Gimte kommend, die Weserbrücke und halte uns links in Richtung Kassel. An der nächsten Ampelkreuzung fahren wir in Richtung Innenstadt. Wir überqueren die Fulda und halten uns links Richtung Tanzwerder-Weserstein.
Ein Abstecher zum Tanzwerder bietet sich an, wo der Weserstein von der Entstehung der Weser kündet. Wo Werra sich und Fulda küssen…
Ein anschließender Bummel durch die Altstadt mit den annähernd 700 Fachwerkhäusern von Gotik bis Klassizismus ist sehr empfehlenswert. Besonders hervorzuheben sind die gotische Hallenkirche St. Blasius mit ihrer vielfältigen und wertvollen Innenausstattung sowie das ursprünglich gotische Ratshaus, das im 17. Jahrhundert so erweitert und umgebaut wurde, daß des seitdem mit seinen Giebeln, dem Erker und der Freitreppe ganz vom Stil der Weserrenaissance beherrscht wird.
Wir fahren weiter entlang der Fulda in Richtung Kassel bis zur Ortschaft Wilhelmshausen. Im Ort biegen wir nach rechts ab in Richtung Holzhausen. Auch dies ist eine hübsche, kurvenreiche Nebenstrecke. In Holzhausen rechts in Richtung Reinhardshagen. Wir fahren einigen Kilometer auf schnurgerader Waldstrecke über die Höhen des Reinhardswaldes bis wir nach etwa 5 km zu einer Abzweigung nach Sababurg kommen. An der Abzweigung zeigt uns ein in Stein gemeißelter Wisent den Weg. Wir erreichen nach etwa 6 km über eine asphaltierte Forststraße – die speziell für den Tourismus ausgewiesen ist – die Sababurg.
Wer mag, kann sich hier umschauen. Ein Restaurant und Hotel ist angeschlossen (Wird gern für Hochzeitsveranstaltungen gebucht).
Einige hundert Meter Luftlinie von der Sababurg entfernt, befindet sich der bekannte Tierpark. Ein Besuch lohnt sich! Man benötigt aber mind. 2 Std. Zeit für einen Rundgang.


Ab hier bieten sich 3 Möglichkeiten die Rückfahrt zum Ausgangspunkt anzutreten:

  1. Sababurg – Gottsbühren – Helmarshausen (schöne Waldstrecke) – Bad Karlshafen – über die Klippen nach Brüggenfeld – Amelith – Bodenfelde – Lippoldsberg (Steckenlänge ca. 120 km)
  2. Sababurg – zurück auf Forststraße – Gieselwerder – Lippoldsberg (Streckenlänge etwa 90 km)
  3. Sababurg – zurück auf Forststraße – Richtung Gieselwerder – am Ende der Forststraße nach links in Richtung Gottsbühren – oberhalb von Gottsbühren Richtung Helmarshausen – oberhalb von Helmarshausen Richtung Waldesruh – Gieselwerder – Lippoldsberg (Streckenlänge ca. 105 km)
Eine gute Fahrt wünschen das Team vom
„Landhotel Zum Anker“
Familie Best



zur Übersicht